flanieren

flanieren

* * *

fla|nie|ren [fla'ni:rən], flanierte, flaniert <itr.; hat/ist>:
ohne ein bestimmtes Ziel langsam umherschlendern [um andere zu sehen und sich sehen zu lassen]:
durch die belebten Geschäftsstraßen flanieren.
Syn.: bummeln (ugs.), ein paar Schritte gehen (ugs.), einen Bummel machen (ugs.), einen Spaziergang machen, promenieren (geh.), spazieren, spazieren gehen, wandeln (geh.).

* * *

fla|nie|ren 〈V. intr.; istmüßig umher-, auf u. ab schlendern, bummeln ● durch die Straßen \flanieren [<frz. flaner „umherschlendern“]

* * *

fla|nie|ren <sw. V.; hat/ist> [frz. flâner, wohl über das Norm. zu aisl. flana = ziellos herumlaufen, verw. mit Feld]:
ohne ein bestimmtes Ziel langsam spazieren gehen, umherschlendern.

* * *

fla|nie|ren <sw. V.; hat/ist> [frz. flâner, wohl über das Norm. zu aisl. flana = ziellos herumlaufen, verw. mit ↑Feld]: ohne ein bestimmtes Ziel langsam spazieren gehen an einem Ort, an dem man andere sehen kann u. selbst gesehen wird: durch die belebten Geschäftsstraßen f.; Man hastete auch nicht, man flanierte in Leningrad (Koeppen, Rußland 144).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • flanieren — flanieren …   Deutsch Wörterbuch

  • Flanieren — (franz.), in behaglicher Beschaulichkeit die Straßen durchschlendern; Flaneur (spr. nör). Pflastertreter, (eleganter) Bummler …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flanieren — (frz.), müßig umherschlendern; Flaneur (spr. nöhr), Müßiggänger, Pflastertreter …   Kleines Konversations-Lexikon

  • flanieren — Vsw umherschlendern per. Wortschatz fremd. Erkennbar fremd (19. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus frz. flâner, dieses vermutlich über unbezeugte Ableitungen zu l. follis Blasebalg usw. ( Windbeutel sich herumtreiben ).    Ebenso nndl.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • flanieren — »müßig umherschlendern«: Das Verb wurde im 19. Jh. aus gleichbed. frz. flâner entlehnt, das auf aisl. flana »ziellos herumlaufen« – zur idg. Sippe von ↑ Feld – zurückgeht. Vermittelt wurde es wohl durch norm. Mundarten …   Das Herkunftswörterbuch

  • flanieren — einen Spaziergang machen, herumflanieren, schlendern, spazieren [gehen], streifen, umherflanieren, umhergehen, umherschlendern, umherstreifen; (geh.): sich ergehen, promenieren, wandeln; (ugs.): bummeln, einen Bummel machen, herumgehen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Flanieren — Der Flaneur (aus französisch: flaner = umherstreifen, umherschlendern) ist ein Mensch, der im Spazierengehen schaut, genießt und schweigt – er flaniert. Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstandsbestimmung 2 Begründer 3 Literatur 4 Sekundärliteratur …   Deutsch Wikipedia

  • flanieren — fla·nie·ren; flanierte, hat / ist flaniert; [Vi] geschr; (ohne ein bestimmtes Ziel) durch die Straßen einer Stadt gehen ≈ schlendern, spazieren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • flanieren — fla|nie|ren 〈V.〉 müßig umher , auf u. abschlendern, bummeln [Etym.: <frz. flâner] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • flanieren — fla|nie|ren <aus gleichbed. fr. flâner, eigtl. »ziellos umherlaufen«> ohne ein bestimmtes Ziel spazieren gehen, umherschlendern …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”